Die Vorgehensweise der Cadac Group
Prozesse, Software und Teams werden eins
Wie können wir Ihnen helfen?Drei Pfeiler als Basis, Ihren digitalen Entwurfsprozess zu optimieren
Profitieren Sie von Best Practices
In unsere Lösungen fließt unsere gesamte gesammelte Erfahrung ein. Wir haben eine Best Practice aus verschiedenen Perspektiven entwickelt, die als Basis zur Optimierung Ihres digitalen Entwurfsprozesses dient.
Speziell für Ihre wichtigsten Prozesse
Ihre wichtigsten Prozesse und Aufgaben spielen nach dem 80/20-Prinzip bei unseren Lösungen eine führende Rolle. Dies macht unsere Lösungen bezahlbar und bewährt, und so können wir sie auch schneller umsetzen.
Stets aktuell mit den besten Standardlösungen
Wir untersuchen zunächst, wie Ihr Prozess zu unseren Produkten passt. Der große Vorteil von Lösungen ohne Maßarbeit liegt darin, dass Wartung, Optimierungen und Upgrades der Software schneller und effizienter vonstattengehen.
Jede Phase hat eine feste Vorgehensweise; so erzielen Sie einen schnellen Wissenszuwachs, und Sie können auch wirklich alles aus der Lösung herausholen.


So gehen wir vor
Wir haben ein feste allgemeine Vorgehensweise, die wir für jede Phase komplett auf Ihre Industrie zuschneiden. Die Prozesse in der Seetechnik verlaufen nun einmal anders als beim Entwurf eines Neubaus oder der Entwicklung einer Maschine. Alle Lösungen haben somit ihren eigenen Verlauf, unterteilt in fünf Schritte.
Fünf Schritte

Kennenlernen und Kenntnisse teilen
Wie können wir Ihnen am besten helfen? Um diese Frage zu beantworten, teilen wir gern unsere Kenntnisse, bevor wir eine Zusammenarbeit eingehen. Schauen Sie in unsere Webinars hinein, kommen Sie zu einem unserer Events, zu einer unserer „Lunch & Learn“-Sitzungen, oder fragen Sie uns unverbindlich nach einem Kennenlerngespräch. Dann wissen wir sofort, wie wertvoll die Zusammenarbeit werden kann.

Die Startphase
Bei jeder Zusammenarbeit möchten wir so gut wie möglich auf Ihre Erwartungen eingehen. Über spezielle Sitzungen können wir noch besser erkennen, ob unsere Lösungen auch wirklich Ihrem Anliegen entsprechen. So organisieren wir oft ganz speziell für Sie eine Awareness Session, oder eventuell auch einen Live-Workshop.

Die Initiierungsphase
Nach einer gemeinsamen Vorbereitungsphase erarbeiten wir einen konkreten, maßgeschneiderten Projektvorschlag. Was erhält Vorrang? Können wir agil arbeiten? Zu welchen Zeitpunkten sollen wir was genau ausliefern? Alle diese Fragen werden beantwortet.

Die Umsetzungsphase
Ihre Prozesse sind komplex und umfangreich. Dabei ist gut zu wissen, dass wir jedes Jahr eine Vielzahl an Umsetzungen erfolgreich zum Abschluss bringen. Egal ob dies nun nach dem Wasserfallmodell oder agil durchgeführt wird - wir arbeiten stets intensiv mit Ihnen zusammen.

Die Wartungs- und Supportphase
Nach Abschluss der Implementierung können Sie von den nun optimierten Entwurfsprozessen profitieren. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie Ihre Lösungen mit klaren Absprachen über Wartung und Support viel effektiver nutzen. Hierzu bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit an. Viele Kunden schließen sich auch speziellen Nutzergruppen an.