• Cadac. Enabling digital starts here.
  • Autodesk Platinum Partner
  • Cadac Loyalty Program: exklusive Vorteile und Cashback
  • +49 698 700 43 54
jongeneel-3000

Jongeneel

Cadac und BIMpartners unterstützen Jongeneel

"Mit diesem Schritt machen wir es unseren Kunden ein Stück leichter, das digitale Planen und Bauen ist ein Stück näher"

Jongeneel ist einer der ältesten (gegründet 1797) und größten (42 Niederlassungen) Großhändler für Holz, Blech und Baustoffe in den Niederlanden. Das Unternehmen hat sich voll und ganz dem Building Information Modeling (BIM) verschrieben und sich daher entschieden, als erstes Unternehmen in seiner Branche die Produktdaten digital zur Verfügung zu stellen.

Mit Unterstützung des Beratungsunternehmens BIMpartners installierte Cadac ein Plug-in namens Content Library Access Button (CLAB). Auf diese Weise können Architekten, Modellbauer und Bauunternehmer die Bibliothek von Jongeneel über Autodesk Revit konsultieren.

Youtube thumbnail

Live-Betrieb CLAB

Anfang dieses Jahres ging die Bibliothek von Jongeneel online. Hedy van Opzeeland, Managerin bei Jongeneel und BIM-Projektkoordinatorin, wusste damals noch nicht, was sie getroffen hatte. "Ich wurde als platt bezeichnet", sagt sie. "Von unseren eigenen Kundenbetreuern und Kunden. Wir wissen sehr gut, dass der Markt an der Digitalisierung arbeitet, die Baubranche spürt die Dringlichkeit der Umstellung auf BIM.

Mit diesem Schritt machen wir es unseren Kunden ein wenig leichter, die digitale Konstruktion und Konstruktion rückt ein Stück näher. Aber dass wir so viele positive Reaktionen bekommen würden, hat uns überrascht. ”

Gemeinsam mit BIMpartners und Cadac haben wir viel Zeit darin investiert, viele Daten eingegeben. Am bequemsten ist es natürlich, wenn unsere Lieferanten ihre Produktdaten digital liefern, damit wir die Produkte eins zu eins in unsere Datenbank einpflegen können.

Hedy van Opzeeland

Projektkoordinator BIM - Jongeneel

jongeneel_Thumnail video-1280

Stecker

Auf der Jongeneel-Website sieht es einfach aus. Über den BIM-Tab lädt der Besucher ein kostenloses Plug-in herunter und voilà, die komplette Produktpalette von Jongeneel ist digital verfügbar. Inklusive aller zugehörigen Daten und auf Wunsch stellt Jongeneel eine detaillierte Materialliste zur Verfügung. "Es ist noch nicht alles verfügbar", korrigiert Hedy van Opzeeland, "aber wir haben mit derzeit etwa 4000 Produkten einen guten Start hingelegt. In naher Zukunft wird es noch viele weitere geben.

 

Bibliothek

Der Aufbau und die Digitalisierung einer solchen Bibliothek ist eine intensive und zeitaufwändige Aufgabe. Gemeinsam mit BIMpartners und Cadac haben wir viel Zeit darin investiert, viele Daten eingegeben. Am bequemsten ist es natürlich, wenn unsere Lieferanten ihre Produktdaten digital liefern, damit wir die Produkte eins zu eins in unsere Datenbank einpflegen können.

Vorausgesetzt, sie werden nach dem ETIM-Standard geliefert, so dass die Informationen strukturiert, eindeutig und wiederverwendbar sind. Längerfristig können wir dann problemlos Auszüge, Angebote, Prefabs und JIT-Lieferungen liefern. Mit der Zeit wird das sicherlich passieren, davon sind wir überzeugt. Unsere BIM-Serviceabteilung kann Sie dabei unterstützen."

Jongeneel2-1280

Annähern

Jongeneel entschied sich 2017 für den digitalen Schritt. Sander Westland, Gründer und Inhaber des Beratungsunternehmens BIMpartners, wurde von Jongeneel mit der Betreuung der Implementierung beauftragt. "Jongeneel unterstützt seine Kunden in verschiedenen Bereichen mit BIM", erklärt Sander Westland.

 

 

Produkte

Jongeneel kann bereits in der Designphase beraten, welche Produkte, aber vor allem wie Produkte am besten eingesetzt werden können. So entstand schnell die Idee, die Produkte mit den notwendigen Informationen virtuell auszuliefern. Denn ein guter Start ist die halbe Miete. Darüber hinaus weist BIM viele Merkmale von LEAN auf; Das bedeutet so wenig Nacharbeit wie möglich."

jongeneel3-1280

System

Die Aufgabe war ein leicht zugängliches und benutzerfreundliches System. "BIM steckt für viele noch in den Kinderschuhen, für viele Unternehmen ist es eine große Veränderung in ihrer Arbeitsweise", so Sander Westland weiter. "Dann sollte man sich nichts sehr Kompliziertes einfallen lassen, denn dann fallen alle vor dem Start aus.

Die Entscheidung für Autodesk Revit war schnell getroffen, da die Mehrheit der Kunden damit arbeitet. Am Ende haben wir uns für Cadac als Partner für die technische Umsetzung entschieden. Ein geradliniges Unternehmen mit einer praktischen Einstellung. Sie versprechen Ihnen keine goldenen Berge und entscheiden sich für einen wohlüberlegten Ansatz. BIM muss einen nachweisbaren Mehrwert bieten und praxisnah nutzbar sein. Ziele müssen verständlich und erreichbar sein. Fast ein Jahr lang füllten wir die Bibliothek Schritt für Schritt mit den Leuten von Jongeneel. Im Januar war alles fertig und wir konnten live gehen."

"Das System ist breit und international einsetzbar und für den Klassifizierungsstandard ETIM vorbereitet.

Tjeerd Smilde, Senior Account Manager bei Cadac, ist zufrieden mit Jongeneel, dem ersten Großhändler, der den Content Library Access Button installiert hat. "Wir haben dieses Plug-in für alle Beteiligten in der Baubranche entwickelt. Das System ist breit und international einsetzbar und für den Klassifizierungsstandard ETIM vorbereitet. Das Plugin funktioniert mit allen Revit-Versionen und ist eine kostengünstige Alternative zu Websites und Produktbibliotheken. Produktinformationen sind immer aktuell und in Echtzeit verfügbar."

Unternehmen können ihre Daten über CLAB teilen. "Mehrere Installateure arbeiten bereits damit, und das mit Erfolg. Im Prinzip ist das die Basis von BIM: Daten zur Verfügung zu stellen, damit Architekten, Modellierer und Statiker ein ganzes Gebäude digital entwerfen können , bis jedes Detail stimmt. Dies soll letztlich zu einem schnelleren und effizienteren Bau mit möglichst geringen Ausfallkosten führen."

jongeneel-6-1280

Wert

Es scheint nicht so kompliziert zu sein, Holz und Plattenmaterial beim Bauen oder Renovieren zu bestellen. "Täuschen Sie sich nicht", sagt Hedy van Opzeeland. "Nehmen wir an, ein Architekt zeichnet einen massiven Holzbalken von acht Metern, während der längste sechs Meter beträgt. Wenn der Auftragnehmer es also bei uns bestellt, wird es ein Problem geben. Dasselbe gilt für andere Spezifikationen wie Gütezeichen, Feuerbeständigkeit, Härte und so weiter. Je mehr alles stimmt, desto weniger Arbeit gibt es auf der Baustelle.

Und wir gehen gerne noch einen Schritt weiter. Wir haben unsere eigenen Werkstätten, in denen wir Plattenmaterial und Holz genau nach Maß herstellen können. Zum Beispiel bestellt der Bauunternehmer nicht die zweihundert Quadratmeter Trespa und beginnt selbst zu sägen, sondern wir liefern die Teile, genau nach Maß. Wir beraten, schaffen Mehrwert, der Bau kann beschleunigt werden und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern ist gering.

Notwendigkeit

Sander Westland ist ein überzeugter Verfechter von BIM, weiß aber, dass noch ein langer Weg vor uns liegt. "Immer mehr große Unternehmen sehen den Bedarf und investieren in die Digitalisierung; Architekturbüros, Bauunternehmer und Installateure. Auch Wohnungsbaugesellschaften machen den Schritt. Sie stehen vor einer großen Sanierungsaufgabe und Investitionen im Rahmen der Energiewende. BIM eignet sich nicht nur für den Neubau, sondern auch für die Renovierung und Instandhaltung.

Angenommen, Sie müssen 500 Badezimmer in einer Mietgegend renovieren, dann kann ein Fertighaus, das auf einem digitalen Design basiert, sehr nützlich sein. Das Bewusstsein wächst, aber für kleinere Zulieferer wird es schwieriger und das gilt auch für die Selbstständigen, die mittlerweile eine wichtige Position im Bausektor einnehmen. Der Punkt ist, dass letztendlich jede Partei relevante Daten teilt und jeder in der Lage ist, sie zu lesen und zu verwenden. BIM ist ein hervorragendes Mittel, um die Daten auf eindeutige Weise für die Verwendung in der Kette zu bündeln, und eignet sich auch für die Verwaltung und Wartung."

jongeneel5-1280

Begleitung

BIMpartners unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Implementierung von BIM. Ein Teil der Implementierung besteht darin, Schulungen und Kurse für alle Ebenen innerhalb des Unternehmens anzubieten. "Neben der technischen Seite erklären wir auch die Grundprinzipien von BIM. Ganz wichtig ist, dass wir die Menschen in die Geschichte hineinziehen wollen. BIM ist neu, für Veränderungen muss man Unterstützung schaffen. Die weiche Seite des Prozesses ist mindestens genauso wichtig wie die harte Technik."

jongeneel-bimpartners-640

Begeistert

Hedy van Opzeeland nickt. "Ich stimme voll und ganz zu. Gemeinsam mit BIMpartners haben wir uns die Zeit genommen, unsere Kundenbetreuer zu begeistern. Letztlich müssen sie die Kunden überzeugen. Aus der ersten Welle positiver Reaktionen schließe ich, dass dies funktioniert. BIM ist bei Jongeneel unternehmensweit ein Thema, und das ist ein Gewinn. Letztendlich werden wir unsere eigene Logistik verbessern und zur Integration der Kette beitragen. Und weniger Ausfallkosten, von denen wirklich alle profitieren."

Auch für Cadac ist die Autodesk Revit-Bibliothek Teil eines größeren Ganzen. "Das Gruppieren und Zugänglichmachen von Daten ist ein Aspekt von BIM", fasst Tjeerd Smilde zusammen. "Es ist die Basis für den Fertigteil-, Serien- und Standardbau. Natürlich mit gewissen Akzenten, das bleibt der Branche selbst überlassen. Wir können das komplette Designmodell inklusive aller gewünschten Informationen einrichten. Letztendlich ist das die Zukunft."

Funktioniert unser Ansatz für Sie?

Wir sind hier, um Ihnen zu helfen