Blog | Autodesk Build bringt BIM auf die Baustelle (5/6)
Viele meiner Kunden klagen darüber, wie schwierig es ist, den Bauprozess zu digitalisieren, vor allem, was die Zusammenarbeit zwischen Büro und Baustelle angeht. Wir vergessen dabei oft, dass der Kern der Digitalisierung die richtige Weise des Informationsaustausches betrifft. Dabei ist es gleich, ob die Kommunikation zwischen verschiedenen Teams oder mit einem Subunternehmer/Koproduzenten stattfindet – jeder benötigt aktuelle Informationen zum richtigen Zeitpunkt. Darüber hinaus sind Verarbeitung von und Zugang zu diesen Informationen ungeheuer wichtige Punkte. Man will vermeiden, dass unnötige Unruhe entsteht, wenn jede Interessengruppe Zugang zu allen Informationen hat. Auch Auftraggeber stellen in dieser Hinsicht immer mehr Anforderungen.
Aktuell wird immer mehr in 3D entworfen – der erste Schritt im Digitalisierungsprozess. Danach werden die 3D‑Modelle für die Baustelle immer noch in Form physischer 2D‑Zeichnungen geplottet. Durch die Arbeit mit zwei separaten Grundsätzen sind Workflows nicht miteinander verbunden. Das Ergebnis? Doppelte Arbeit, hohe Ausfallkosten und eine unklare Planung.
In den letzten Jahren ist ein Dschungel an Software-Anwendungen zur Unterstützung auf der Baustelle entstanden. Dabei handelt es sich oft um Lösungen, die sich auf eine einzige spezielle Aufgabe konzentrieren. Denken Sie hierbei z. B. an Kontrolllisten und die Meldung von Sicherheitsproblemen. Diese Software-Anwendungen sind auf einem Teilgebiet gut, aber die Arbeitsabläufe und gespeicherten Daten sind nicht mit dem Büro verknüpft, in dem das BIM-Modell gepflegt wird.
Eine wichtige Anforderung an Software ist, dass sie benutzerfreundlich sein muss. Es muss mit einigen wenigen Klicks möglich sein, Informationen auf intuitive Weise abzurufen oder hinzuzufügen. Kurzum, die Lösung für den optimalen Informationsaustaustausch zwischen allen Beteiligten an einem Projekt muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Eine einzige Software mit integrierten Punktlösungen;
- zentrales Dokumentverwaltungssystem;
- Sicherheit auf der Baustelle,
- standardisierte Workflow-Integration;
- zu jeder Zeit Zugang zu aktuellen Informationen;
- Möglichkeiten zur Berichterstattung (eine einzige Version im Vergleich zu mehreren Projekten);
- benutzerfreundlich;
- Verfügbarkeit on- und offline.
Die Antwort? Autodesk Build. Diese Software bietet alle diese Funktionen und eine optimale Unterstützung für die Digitalisierung der Baustelle. Ich möchte fast behaupten, dass Autodesk Build das Herzstück der Construction Cloud bildet.
Eine der wichtigsten neuen Funktionalitäten von Autodesk Build ist PlanGrid. Ich persönlich halte PlanGrid für eine der aktuell besten Bauanwendungen. Diese Software ermöglicht die Zusammenarbeit mit Echtzeitzugang zu Zeichnungen, Mängelprotokollen, Dokumenten und Tagesberichten. Außerdem kann man damit blitzschnell Bauzeichnungen teilen, Markierungen hinzufügen sowie Fotos und Berichte mit dem gesamten Projektteam teilen. Die Software steht außerdem über Desktop und Mobiltelefon zur Verfügung. So können Sie unmittelbar Informationen auf der Baustelle hinzufügen und so jedem Zugang zu Echtzeit-Informationen aus dem BIM-Modell bieten. Kunden, die bereits mit dieser Software arbeiten, geben an, dass die Bauzeit halbiert wurde, die Baukosten pro Projekt mindestens 5 % gesunken sind, die Produktivität um bestimmt 20 % gestiegen ist und 20 % weniger Probleme mit Sicherheit und Qualität gemeldet wurden. Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass Autodesk Build ein ideales Hilfsmittel ist, die strikten Anforderungen des neuen Wet Kwaliteitsborging (Qualitätssicherungsgesetzes) zu erfüllen.
Mit Autodesk Build haben Sie unzählige Möglichkeiten. Fragen wie „wo beginne ich?“ oder „wie führe ich diese Software ein?“ sind verständlich. Dabei möchte ich Ihnen gerne behilflich sein, um herauszufinden, wie die Autodesk-Build-Lösung auf Ihre Arbeitsprozesse zugeschnitten werden kann. Im Webinar am nächsten Donnerstag, den 22. April, gehe ich ausführlicher auf die Funktionen von Autodesk Build ein. Interessiert? Dann melden Sie sich noch heute an.