Autodesk Software-Lizenzprüfung: Darum geht‘s
Autodesk-Aktion gegen illegale Software-Nutzung
Im Kampf gegen illegale Software-Nutzung führt Autodesk Scans durch, um Unternehmen aufzuspüren, die eine Software-Lizenz unrechtmäßig nutzen. Autodesk schickt eine E-Mail, wenn Ihr Unternehmen die Autodesk-Lizenzvereinbarung nicht einhält. In dieser E-Mail bittet Autodesk um Ihre Mitarbeit, um dies zu beheben.
Wann ist Ihre Nutzung nicht vertragskonform?
Einmal angenommen, Ihr Unternehmen hat eine Einzelbenutzer-AutoCAD-Lizenz mit 7 Arbeitsplätzen, in der Praxis jedoch 10 Systeme, die diese nutzen. In diesem Fall wird die Software von 3 Systemen genutzt, für die nicht bezahlt wird. In diesem Falle handelt es sich um eine ‚übermäßige Nutzung‘, und Ihr Unternehmen handelt nicht vertragskonform.
Wir raten Ihnen, keine illegale Software zu nutzen und sich gut um die Lizenzverwaltung in Ihrer Organisation zu kümmern. Bitte lesen Sie Ihre Autodesk-Lizenzvereinbarung, um sich umfassend über die Regeln für die Nutzung der Autodesk-Software zu informieren.
Anschaffung zusätzlicher Autodesk-Software
Wenn Autodesk Sie per E-Mail bittet, sich die von Ihnen unrechtmäßig genutzten Software-Lizenzen umgehend anzuschaffen, ist es wichtig, dass Sie dieser Bitte folgen. In diesem E-Mail steht, um welche Software es sich dabei handelt, wie viele Lizenzen Sie anschaffen müssen, und innerhalb welchem Zeitraum Sie handeln sollten. Sie können die entsprechenden Lizenzen einfach im Cadac Store bestellen. Nach der Anschaffung wird die Angelegenheit zu den Akten gelegt, und es gibt dann keine unrechtmäßige Nutzung von Autodesk-Software in Ihrer Organisation mehr.
Sie möchten mehr wissen?
Haben Sie Fragen zur Lizenzkonformität oder über die Software-Lizenzprüfung von Autodesk? Dann nehmen Sie über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen weiterhelfen können.