Nachrichten | Cadac unterstützt Strukton Power bei der Digitalisierung
Die Cadac Group mit Sitz in Heerlen und Vianen baut für Strukton Power eine digitale Plattform für die Konstruktion, die weitere Automatisierung der Produktionsprozesse und die vollständige Datenverwaltung. Das Projekt hat eine Dauer von achtzehn Monaten und wird am 1. Januar 2023 beginnen.
Parteien unterzeichnen Vereinbarung zum Digital Engineering Programm
Strukton Power, Teil des Infrastrukturunternehmens Strukton, bietet Technologie und Gesamtlösungen für den Bau von Energiesystemen. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie TenneT, Leander und Enexis. Wir stehen vor der großen Aufgabe, die Energiewende mitzugestalten", sagt der technische Leiter Willem-Jan de Wit. Dafür müssen die Prozesse hundertprozentig in Ordnung sein, ebenso wie die Datenverwaltung. Wir glauben, dass Cadac uns dabei am besten unterstützen kann.
Plattform für Daten- und Dokumentenmanagement
Bis vor kurzem bestand Strukton Power noch aus drei Einheiten, die jeweils ihre eigene Arbeitsweise hatten. Wir wurden gebeten, eine Plattform einzurichten, die das Engineering, die Produktion und die komplette Verwaltung von Daten und Dokumenten umfasst", sagt Cadac Account Manager Joost Swart. Ein System, in dem alles koordiniert wird und in dem alle Abteilungen und Blutgruppen im Unternehmen auf einheitliche Weise kommunizieren und arbeiten. Das Ziel ist es, Strukton auf dem Weg zu einer neuen, integrierten Arbeitsweise und einer weiterenDigitalisierung zu unterstützen und zu begleiten.
Cadac Connect: Systemintegration für Daten- und Dokumentenmanagement
Cadac hat zuvor ein Produktdatenmanagementsystem an die Muttergesellschaft Strukton Rail geliefert. Ein speziell zusammengestelltes Cadac-Team arbeitete ein Vierteljahr lang an der Vorbereitung des neuen Auftrags von Strukton Power. Es wurde nun vereinbart, die bewährte Construction Cloud von Autodesk in Kombination mit einem PDM-System zu installieren. Über Cadac Organice TaskForce und Microsoft SharePoint Online werden alle Daten und Dokumente in einer einzigen Datenbank verwaltet. Eine Gesamtlösung für Projektierung und Datenmanagement. Mit dem selbst entwickelten Cadac Connect werden alle Informationsflüsse zu einer vollständigen Systemintegration zusammengeführt", sagt Joost Swart.
Eine Datenquelle
Das Programm wird in mehreren Phasen umgesetzt und läuft bis Mitte 2024. Willem-Jan de Wit: "Zuerst richtet Cadac das System ein, wir testen es mit den Key-Usern und dann folgen die Einrichtung der Benutzerrechte, die Schulung und das Coaching der Mitarbeiter in den Betrieben. Wir werden im Laufe des Jahres 2023 umstellen und dann auch Lieferanten und Auftragnehmer mitnehmen. Es geht darum, schneller und effizienter zu arbeiten. Eine einheitliche Arbeitsmethode ist eine Voraussetzung für weiteres Wachstum. Eine gute Software und eine einzige Datenquelle sind dabei unerlässlich.'
Cadac Group: der digitale Zwilling als Wegbereiter
Paul Smeets, CTO der Cadac Group, ist stolz auf die langfristige Zusammenarbeit. 'Sicherlich. Sie fügt sich nahtlos in unsere Strategie ein, der "Digital Twin Enabler" für unsere Kunden zu werden. Wir helfen Organisationen bei der Digitalisierung und möchten dabei eher ein Partner als ein Softwarelieferant sein. Schön, dass ein Unternehmen wie Strukton Vertrauen in uns hat.'
Mehr Informationen
Sind Sie neugierig, was die Cadac Group für Ihr Unternehmen tun kann? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.