• Cadac. Enabling digital starts here.
  • Autodesk Platinum Partner
  • Cadac Loyalty Program: exklusive Vorteile und Cashback
  • +49 698 700 43 54

Blog | Cadac auf der Bühne der Autodesk-Konferenz in den USA


13. April 2023

Nach zwei Jahren Pause veranstaltete der US-Softwareriese Autodesk im September wieder die große Konferenz Autodesk University. Eine dreitägige Veranstaltung in New Orleans mit mehr als 10.000 Kunden, Partnern, Software-Spezialisten, Entwicklern, Wiederverkäufern und Studenten aus der Fertigungs- und Bauindustrie. Zum ersten Mal hatte Cadac die Gelegenheit, eine Industry Class über einen wachsenden Trend zu veranstalten: den Übergang von Engineering to Order (ETO) zu Configure to Order (CTO).

MFG-CTO-1280

Industriekurs in New Orleans zum Thema CTO-Trend

Als Platin-Partner in Europa ist Cadac einer der größten Wiederverkäufer von Autodesks Software für Design, Engineering und Konstruktion. Es ist jedoch nicht einfach, einen Platz unter den vielen Dutzend so genannter Klassen während der Autodesk University zu bekommen.

Sicherlich nicht", sagt Mischa van Brandwijk, Customer Success Manager bei Cadac. Es werden keine Geschenke überreicht. Wir haben in der Vergangenheit mehrere Bewerbungen eingereicht, aber die Auswahl ist sehr streng. In diesem Jahr gab es über 2.000 Bewerbungen für einen Pitch. Wir haben zunächst einen umfangreichen Vorschlag eingereicht, ihn dann erläutert und im Frühjahr grünes Licht bekommen. Fantastisch, denn so konnten wir uns als Cadac einem ganzen internationalen Publikum präsentieren. Eine große Chance.'

Configure to Order als unübersehbarer Trend

Nicht, dass es sich um ein "PR-Gespräch" handeln sollte, fügt Verkaufsberater Dennis Vriese hinzu. 'Content ist führend. Das Publikum besteht aus reinen Fachleuten, die nach Innovationen und Trends auf dem Markt suchen. Sie wollen etwas hören, das sie noch nicht kennen. Wir haben uns entschieden, Configure to Order hervorzuheben. Das ist ein unbestreitbarer Trend, sowohl in der Industrie als auch im Bauwesen. Mit Cadac haben wir in den letzten Jahren bei verschiedenen Kunden umfangreiche Erfahrungen damit gesammelt. Und das mit Erfolg. Das wollten wir gerne weitergeben.'

Nach der Bestätigung aus den USA im April machten sich Mischa und CTO-Spezialist Marcel de Goey an die Arbeit. Sie stellten nicht nur eine ausführliche Präsentation mit etwa 40 Folien zusammen, sondern Autodesk erstellte auch eine professionelle Videoaufzeichnung, um sie anschließend über die sozialen Netzwerke und mit Besuchern der Autodesk University-Website zu teilen. Wir haben viele Stunden darin investiert", blickt Mischa zurück. Wir haben das Video sogar um 4:30 Uhr morgens in Vianen aufgenommen, um den Termin einzuhalten.

Autodesk-Branchenkurs in New Orleans

Am zweiten Tag der Konferenz in New Orleans, dem 28. September, war es dann so weit. Um acht Uhr morgens", sagt Marcel de Goey, der die Präsentation zusammen mit Dennis vor einem Saal mit über hundert Interessierten hielt. Natürlich waren wir etwas nervös, aber wir wussten, dass wir mit einer guten Geschichte, mehreren Proben und mit getesteten Licht- und Tonanlagen alles im Griff hatten. Die Amerikaner sind kritisch. Es gibt Dutzende von parallelen Sitzungen zu einer Zeit wie dieser, die Leute können im Handumdrehen wechseln oder einen Kaffee trinken gehen. Zum Glück war das nicht der Fall. Alle blieben sitzen, wir bekamen Applaus und, was noch wichtiger war, die Leute kamen auf uns zu, um weitere Erklärungen zu erhalten. Wir tauschten Kontaktdaten aus, und die ersten Follow-up-E-Mails sind inzwischen eingetroffen.

Anders arbeiten mit CTO

Configure to Order, CTO, das kann in der Softwarewelt nicht unbekannt sein. 'Das dachten wir auch', sagt Mischa van Brandwijk. Offenbar ist es für viele Softwarespezialisten doch noch recht neu. Wir waren die einzigen an der Universität mit diesem Thema. Irgendwie kann ich das verstehen. CTO steht vor allem für eine andere Arbeits- und Denkweise, nicht direkt für eine Innovation in der Software. Engineering to Order und erst recht Design to Order sind immer noch notwendig, rückläufig und gleichbedeutend mit zeitraubenden Prozessen. Industrie und Konstruktion verlangen nach fertigen Bausteinen, mit denen sie Kunden bedienen können. Schnell, ohne viele Engineering-Stunden. Bausteine, deren Informationen in verschiedenen Anwendungen verarbeitet werden müssen.'

Autodesk mit der richtigen Software für CTO

Natürlich ist die Software in der CTO ein entscheidender Faktor, sagt Dennis Vriese. Und nicht umsonst hat Autodesk die notwendigen Programme entwickelt, die wir bei unseren Kunden einsetzen. Aber für unsere Geschichte war das nicht wichtig. Die Software ist ein unverzichtbares Instrument im Übergangsprozess, ein Werkzeug. Für Cadac steht die Prozessunterstützung für Unternehmen an erster Stelle. Sorgfalt ist der Schlüssel, denn es handelt sich um weitreichende Prozesse, bei denen man Vorstand, Management und Mitarbeiter mitnehmen muss. Veränderungen sind schwierig, sie brauchen Zeit. In New Orleans haben wir diese Geschichte erzählt. Die hundert Leute im Raum hingen an jedem unserer Worte.

Bewährte Praktiken (Best practises)

Es war hilfreich, dass Cadac auf praktische Erfahrungen zurückgreifen konnte. So gab es mehrere Kundenbeispiele aus der Bau- und Fertigungsindustrie. Wir sind unseren Kunden Van Wijnen, HTC, WEIR Minerals und Goudsmit Magnetics sehr dankbar, dass sie an dieser Industry Class, wie Autodesk sie nennt, teilgenommen haben", sagt Dennis Vriese. Ihre Geschichten aus der Praxis wurden besonders geschätzt, auch weil wir in der Lage waren, Fragen aus dem Publikum zu interpretieren und zu erklären, die auf der großen Vielfalt der Kundenfälle beruhten. Das kam sehr gut an, wie sich in der Frage- und Antwortrunde und nach der Sitzung zeigte.

Interessieren Sie sich für die Präsentation und das Video von Cadac während der Autodesk University?
Sehen Sie es sich über den unten stehenden Link an:
https://www.autodesk.com/autodesk-university/class/ETO-CTO-journey-2022

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr darüber erfahren, was eine Umstellung auf Configure to Order für Ihr Unternehmen bedeuten könnte?

Kontaktieren Sie unsNeem contact op